AGB - nemidas®
nemidas®
Inh. Daniel Schmalhaus
Richard-Wagner-Str. 4
65439 Flörsheim am Main
AGB - Inhalt
Allgemeine-Geschäfts-Bedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von nemidas®, Inhaber Daniel Schmalhaus, nachstehend „Anbieter“ genannt, nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Klient“ genannt. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
(2) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Klienten schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Klient nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der Klient muss den Widerspruch innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Anbieter absenden.
(3) @Einzelcoaching: Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient das generelle Angebot des Anbieters, die Beratung in beruflichen und privaten Entscheidungssituationen (Coaching) annimmt. Dazu gehören Übungen zur Selbsterfahrung und kognitiven Umstrukturierung.
(4) @Einzelcoaching, @Berufswelt: Der Anbieter ist berechtigt, einen Dienstvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn er aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen und beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Anbieters für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen, erhalten.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter bietet Einzelcoachings, Onlinekurse, Seminare und Workshops für Privatpersonen sowie Unternehmen (Berufswelt) an. Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Leistungsangebot begrenzt. Eine genaue Bezeichnung sowie Aufführung des Leistungsangebots werden auf der Webseite nemidas.de bekanntgegeben.
(2) Grundlegender Gegenstand des Vertrages bzw. Aufgabenbezeichnung: Vermittlung von Achtsamkeit, Entspannung, Gelassenheit und Stressreduzierung. Insbesondere wird vereinbart:
- a) Alle Leistungsangebote erfolgen auf Deutsch.
- b) Kursunterlagen werden online im Mitgliederbereich bei Coachannel bereitgestellt, per E-Mail versendet oder als ergänzende Unterlagen in der Präsenzveranstaltung verteilt.
§ 3 Inhalt des Dienstvertrags – Einzelcoaching
(1) Der Anbieter erbringt seine Dienste gegenüber dem Klienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Beratung, Schulung und Prävention anwendet. Der Anbieter ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen des Klienten entsprechen, sofern der Klient hierüber keine Entscheidung trifft.
2) Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Klienten kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Gegenstand des Vertrags ist daher die Erbringung der vereinbarten Coaching- bzw. Trainingsleistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Ziels des Klienten.
(3) Soweit der Klient die Anwendung derartiger Gespräche, Maßnahmen oder Entspannungs-verfahren ablehnt und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden gecoacht/trainiert werden will, hat er das dem Anbieter gegenüber zu erklären.
§ 4 Anmeldung
(1) Käufe von Onlinekursen sowie Anmeldungen zu Workshops und Seminaren erfolgen nach Weiterleitung auf digistore24.com über das dortige Bestellformular. Händler und Vertragspartner ist Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Support-Anfrage: support@digistore24.com. Weitere Informationen zu Digistore 24 GmbH auf digistore24.com.
(2) Vor einer Anmeldung zum Einzelcoaching findet zunächst ein kostenloses Kennenlernen via Zoom statt. Die Terminbuchung hierfür erfolgt über den Dienstleister Calendly. Bei diesem kostenlosen Kennenlernen klären Anbieter und Klient ab, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und möglich ist.
§ 5 Zustandekommen des Vertrages
(1) Bei Erwerb von Produkten über Digistore24 gelten die bei Vertragsabschluss über den Zahlungsdienstleister gültigen AGB, Bedingungen sowie Konditionen.
(2) @Einzelcoaching: Ein Vertrag mit dem Anbieter kommt zustande durch die Anmeldebestätigung des Angebots per E-Mail und durch den fristgemäßen, erfolgreichen Zahlungsvorgang per Überweisung auf das angegebene Konto des Anbieters bzw. per PayPal.
(3) Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Anbieter gegen Zahlung einer Stornogebühr für gegenstandslos erklärt werden. Die Stornogebühr beträgt:
50% des Preises bei Absagen bis zu 21 Tage vor dem vereinbarten Termin bzw. Starttermin (bei Veranstaltungen mit mehreren Terminen),
75% des Preises bei Absagen bis zu 7 Tage vor dem vereinbarten Termin bzw. Starttermin (bei Veranstaltungen mit mehreren Terminen), 100% des Schulungspreises bei Absagen mit weniger als 7 Tage vor dem vereinbarten Termin bzw. Starttermin (bei Veranstaltungen mit mehreren Terminen). Bei Buchungen über Digistore24 gelten die dortigen Bedingungen.
(4) Wenn ein angemeldeter Klient nicht teilnehmen kann, darf er einen Ersatzteilnehmer benennen. Für diese Umbuchung fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Bei Nichterscheinen oder Kursabbruch sind 100% der jeweiligen Workshop- bzw. Seminargebühr zu zahlen. Dem Klienten bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter ein geringerer Schaden entstanden ist. Bei Buchungen über Digistore24 gelten die dortigen Bedingungen.
(5) Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Anbieter mit der für den Klienten verantwortlichen bzw. weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag für die Gruppe ab. Diese Anmeldung ist ebenfalls verbindlich.
(6) Der Anbieter behält sich vor, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden. Bereits getätigte Ausgaben (z.B. Flugtickets, Hotelbuchungen) werden dem Klienten nicht zurückerstattet.
(7) Das Rücktrittsrecht besteht für den Anbieter jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände angeben kann (z.B. eine zu geringe Teilnehmerzahl). Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.
§ 6 Rechtliche Rahmenbedingungen des Anbieters
(1) Coaching und Training sind ausdrücklich keine Ausübung der Heilkunde, demnach darf der Anbieter gem. HPG § 1 Abs. 2 keine Krankheiten feststellen, heilen und lindern. Der Anbieter darf keine Krankschreibungen vornehmen und er darf keine Medikamente verordnen.
(2) Coaching und Training sind keine Psychotherapie und kein Ersatz für eine Psychotherapie. Der Klient trägt während des gesamten Coaching- bzw. Trainingsprozesses die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Coaching- bzw. Trainingstermine. Die Teilnahme an einem Coaching bzw. Training setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
(3) Das komplette Leistungsangebot des Anbieters ist rein präventiv. Das Leistungsangebot kann physische und psychische Prozesse in Gang setzen, daher verpflichtet sich der Klient, den Anbieter vor Kursbeginn über akute psychische oder medizinische Krankheiten und Probleme in Kenntnis zu setzen, insbesondere, wenn psychische Vorerkrankungen bestehen oder ein Drogen- oder Alkoholthema vorliegt. Das Leistungsangebot kann in keinerlei Weise eine therapeutische oder ärztliche Behandlung oder Ähnliches ersetzen. Sollte sich ein Klient in therapeutischer und/oder medikamentöser Behandlung befinden, hat er eigenverantwortlich vorab mit seinem Arzt oder Therapeuten abzuklären, ob eine Teilnahme aktuell das Richtige ist. Eine Unbedenklichkeits-Bescheinigung des behandelnden Arztes und/oder Therapeuten ist dem Anbieter vorzulegen.
(4) Bei einer Gruppenanmeldung ist die für den Klienten verantwortliche bzw. weisungsberechtigte Person verpflichtet die unter § 6, Abs. (3) genannten Bedingungen bzw. Einschränkungen zu prüfen und ggf. entsprechend zu handeln.
(5) Ist der Veranstalter eines Gruppencoachings oder Gruppentrainings- bzw. einer Seminarveranstaltung nicht der Anbieter, genießen die Klienten keinen Versicherungsschutz durch ihn.
§ 7 Vertragsdauer, Vergütung und Honorierung
(1) Der Vertrag beginnt und endet zum vereinbarten Zeitpunkt.
(2) Bei Erwerb von Produkten über Digistore24 gelten die bei Vertragsabschluss über den Zahlungsdienstleister gültigen Konditionen und Bedingungen.
(3) Der Anbieter hat für seine Dienste einen Honoraranspruch. Wenn die Honorare nicht individuell zwischen dem Anbieter und dem Klienten vereinbart worden sind, gelten die Sätze, die in der Preisliste des Anbieters aufgeführt sind. Alle anderen Honorarlisten oder – Verzeichnisse gelten nicht. Die Rechnungslegung erfolgt nach Vertragsabschluss.
(4) Die Honorare sind im Voraus, direkt nach der Buchung, spätestens 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins per Überweisung oder per Paypal zu begleichen. Zahlungsziele, Ratenzahlungen oder Sonderkonditionen sind vor Beginn des Coachings bzw. Trainings zu vereinbaren und im Coachingvertrag festzuhalten.
(5) Bei nicht in Anspruch genommenen vereinbarten Terminen, verpflichtet sich der Klient unwiderruflich zur Zahlung des Ausfallhonorars in Höhe von 100 % der Termingebühr. Das Ausfallhonorar ist sofort ohne Frist zahlbar. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn der Klient 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins absagt oder ohne Verschulden, z.B. im Falle eines Unfalls, am Erscheinen verhindert ist. In diesen Fällen wird jeweils ein Ersatztermin vereinbart. Ein Nachweis des unverschuldeten Nicht-Erscheinens kann vom Coach verlangt werden.
(6) Termine, die von Seiten des Anbieters abgesagt werden müssen, werden dem Klienten nicht in Rechnung gestellt. Der Klient hat in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den Anbieter. Dieser schuldet auch keine Angabe von Gründen.
(7) Wird ein Coachingtermin außerhalb des Praxisstandorts vereinbart, werden zuzüglich zum Honorar angemessene Reise- und gegebenenfalls Übernachtungskosten berechnet.
(8) Sämtliche Leistungen des Anbieters verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %. Ist der Klient hingegen Vorsteuerabzugsberechtigt, verstehen sich sämtliche Leistungen exklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.
(9) Ist bei Veranstaltungsbeginn der vollständige Rechnungsbetrag nicht gezahlt, so ist der Anbieter berechtigt, den Klienten bis zum vollständigen Zahlungseingang von der Veranstaltung auszuschließen.
§ 8 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Klienten.
(2) Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Anbieter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Aus wichtigem Grund, wie z.B. im Krankheitsfalle des Anbieters, bei Vorliegen höherer Gewalt oder zu geringer Teilnehmerzahl ist der Anbieter berechtigt, die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen. Die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Ein weiterer Schadensersatzanspruch besteht nicht. Die Klienten haben dann keinerlei Anspruch auf Erstattung von Reisekosten, Hotelkosten oder Verdienstausfällen.
(3) Die Klienten werden über die bei der Anmeldung angegebenen Kommunikationsdaten über die Absage informiert, z.B. per E-Mail und/ oder Telefon bzw. Mailbox bzw. Anrufbeantworter der angegebenen Telefonnummer. Für falsche Kontaktangaben und den daraus möglicherweise entstehenden Schäden, ist der Anbieter grundsätzlich weder haftbar noch anderweitig zu belangen.
§ 9 Live-Online-Veranstaltungen
(1) Für eine funktionierende Technik sowie eine stabile Internetverbindung ist der Klient selbst verantwortlich. Sollte es diesbezüglich zu Problemen kommen, führen diese zu keinerlei Anspruch gegen den Anbieter auf Wiederholung der Veranstaltung oder Rückerstattung von Gebühren.
(2) Der Rücktritt von einer Live-Online-Veranstaltung mit einem festen Termin ist ausgeschlossen. Der Klient kann jedoch eine Ersatzperson benennen, die seinen Platz einnimmt. Siehe hierzu auch § 7, Abs. (5) und § 8, Abs. (2).
§ 10 Mitwirkung des Klienten – Einzelcoaching
(1) Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Klient nicht verpflichtet. Eine Beratung ist in den meisten Fällen aber nur bei aktiver Mitwirkung des Klienten sinnvoll. Dies gilt insbesondere für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für ein Coaching wie auch für eine aktive Mitarbeit bei anderen Methoden.
(2) Auch kann die Ablehnung einer angeratenen oder notwendigen ärztlichen Untersuchung für den Fortgang einer weiteren Beratung im Sinne des Klienten bestimmend sein.
3) Der Anbieter ist berechtigt, die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn der Klient die Coachinginhalte verneint.
(4) Auch der Klient hat das Recht, die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist. Dies muss rechtzeitig – mindestens eine Woche vor dem nächsten vereinbarten Beratungstermin und schriftlich erfolgen.
§ 11 Vertraulichkeit des Coachings
(1) Der Anbieter behandelt die Daten des Klienten vertraulich und erteilt bezüglich der Inhalte der Gespräche und Übungen, sowie deren Begleitumstände und die persönlichen Verhältnisse des Klienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse des Klienten erfolgt und anzunehmen ist, dass der Klient zustimmen wird.
(2) § 11 Abs. 1 ist nicht anzuwenden, wenn der Anbieter aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist, beispielsweise bei Straftaten, oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte, Familienangehörige, Kollegen oder Vorgesetzte.
(3) § 11 Abs. 1 ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Schulung und Prävention persönliche Angriffe gegen den Anbieter oder seine Berufsausübung stattfinden und er sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.
(4) Sofern der Klient ein detailliertes Protokoll über das Coaching bzw. Training verlangt, erstellt der Anbieter dieses kosten- und honorarpflichtig nach tatsächlichem Zeitaufwand aus den Aufzeichnungen.
§ 12 Verbraucherschlichtung, Information gemäß § 36 VSBG
Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 13 Allgemeine Teilnahmebedingungen
(1) Der Klient verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten verhält, so dass kein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor, den Klienten von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle nicht erstattet.
(2) Der Anbieter ist gegenüber dem Klienten für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
(3) Das Leistungsangebot unterliegt der uneingeschränkten Schweigepflicht bezüglich persönlicher Mitteilungen und Geschehnisse der Gruppe bzw. des Einzelnen. Der Anbieter haftet nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten. Klienten haften für evtl. verursachte Schäden an Eigentum und Gesundheit selbst und stellen den Anbieter von allen Haftungsansprüchen frei.
(4) Dem Klienten bzw. Teilnehmer ist es untersagt, selbst Foto-, Ton- oder Videoaufzeichnungen während des Leistungsangebotes anzufertigen. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung vom Anbieter auf keine Weise vervielfältigt werden. Im Falle der Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
(5) Der Anbieter hat das Leistungsangebot einschließlich der Unterlagen, die er herausgibt, mit größter Sorgfalt zusammengestellt und haftet darum nicht für evtl. direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte des Leistungsangebots oder/und der bereitgestellten Unterlagen entstehen können. Die Verwendung aller Inhalte geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.